30015
Seminar: Molekulare Virologie: Onkogene Viren
Zeit: Mo. 18:00-19.00, BMFZ, Schillingallee 69
Semester: SS
Dozent(en): Prof. B.M. Pützer
Beschreibung: Onkogene und Anti-Onkogene. Welche Viren können beim Menschen Krebs verursachen? Unterschiede zwischen DNA-und RNA- Tumorviren. Wie transformieren DNA- und RNA-Viren eine Zelle? Es gibt 6 Viren, die beim Menschen mit der Entstehung von Tumoren in Verbindung gebracht wurden. Dazu gehören einige humane Papillomaviren (HPV), das Hepatitis B (HBV) und das Hepatitis C Virus (HCV), das Epstein-Barr Virus (EBV), das Humane Herpesvirus 8 / Kaposi Sarkom-assoziierte Virus (HHV8/KSHV) und das Humane T-lymphotrope Virus I (HTLV-I). In diesem Seminar sollen die Mechanismen, mittels derer diese Viren zur Tumorentsteehung beitragen, herausgearbeitet werden. Ferner wird auf die Klassifizierung, Übertragung, Diagnostik von HPV und die Bedeutung einzelner HPV Vertreter für das Zervialkarzinom sowie für prämaligne Läsionen der Zervix eingegangen werden. Ebenfalls wird die Epidemiologie von HTLV-I und seine Rolle in der Entstehung des Adulten T-Zell Lymphoms besprochen.

Kontakt
Institut für Experimentelle Gentherapie und Tumorforschung
Core-Facility Virale Vektor & Genom-Editing Technologien
Biomedizinisches Forschungszentrum
Schillingallee 69
D-18057 Rostock
Sekretariat
(+49) 381 494-5062
ingrid.winkler@med.uni-rostock.de
Forschungsbau LL&M
Albert-Einstein-Str. 25
D-18059 Rostock